Schloss Berlepsch: Eine Reise in die Vergangenheit

Das Schloss ist seit dem 14. Jahrhundert im Besitz der Familie von Berlepsch, die es bis heute bewohnt.

Schloss Berlepsch
Foto: shutterstock

Die Geschichte von Schloss Berlepsch

Schloss Berlepsch ist ein beeindruckendes Bauwerk, das auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurückblickt. Es liegt in der Nähe von Witzenhausen, und thront auf einem Hügel über dem Werratal.

Die Geschichte von Schloss Berlepsch beginnt im 14. Jahrhundert, als die Familie von Berlepsch die Burg erbaute. Die Burg diente zum Schutz der umliegenden Ländereien und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und ausgebaut. Im 19. Jahrhundert wurde die Burg schließlich zu einem Schloss im neugotischen Stil umgebaut.

Wenn Sie Schloss Berlepsch besuchen, können Sie an einer Führung durch das Schloss teilnehmen. Dabei erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte des Schlosses und die Familie von Berlepsch. Sie sehen unter anderem den Rittersaal, die Schlosskapelle und die verschiedenen Wohnräume der Familie.

Mittelalterspektakel

Schloss Berlepsch ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein Ort, an dem regelmäßig Veranstaltungen stattfinden. So gibt es beispielsweise Konzerte, Mittelalterspektakel und Weihnachtsmärkte.

Das Schloss hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen durchlaufen, aber es hat immer seinen Charme und Charakter bewahrt.

Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss renoviert und erweitert und verfügt nun über über 50 Zimmer. Das Schloss hat auch einen wunderschönen Garten, der sich perfekt zum Spazierengehen oder Picknicken eignet.

Filmdrehort mit prominenten Gästen

Schloss Berlepsch war in etlichen Filmen zu sehen, darunter in einigen Heinz-Erhardt-Produktionen. Die Verbindung des Schlosses zur Filmwelt entstand durch freundschaftliche Beziehungen zwischen der Film- und Theaterszene in Göttingen. Der Schauspieler Tilo von Berlepsch, der am Deutschen Theater arbeitete, erzählte den Filmleuten wahrscheinlich von dem Schloss in der Nähe von Göttingen. Die Einwohner der umliegenden Dörfer profitierten ebenfalls davon, als Statisten etwas dazuzuverdienen.

Das Schlosshotel und Restaurant, das von Fabian von Berlepschs Großvater Hubertus von Berlepsch aufgebaut wurde, war ein beliebter Ort für Filmstars. Die luxuriös eingerichteten Zimmer wurden schnell zu einer beliebten Mischung aus Rückzugsort und Hot Spot. Die Schlossterrassen waren ein beliebtes Ausflugsziel für Göttinger und Studenten, die hier auf die Begegnung mit einem Star hofften.

Im Hotel spielten sich mitunter kuriose Begegnungen ab. Walter Giller ließ auf eigenen Wunsch ein Türchen in die Trennwand zwischen den beiden Bettnischen sägen, damit er seiner Liebsten und späteren Ehefrau Nadja Tiller „Guten Morgen“ und „Gute Nacht“ sagen konnte.

Weitere Infos

Wenn Sie Schloss Berlepsch besuchen möchten, finden Sie auf der Webseite des Schlosses alle wichtigen Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Führungen.