Gerade im Herbst lohnt sich ein Besuch im Schloss Wilhelmshöhe in Kassel. Für mich ist es wie eine Reise durch die Geschichte, Kunst und Natur – alles an einem Ort.
Ziel für einen Herbstausflug
Das imposante Barockschloss, das hoch über der Stadt auf dem Wilhemshöher Berg thront, bietet weit mehr als nur einen Blick auf die Vergangenheit. Es ist ein Erlebnis, das Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert.
Schon der Anblick des Schlosses ist atemberaubend. Umgeben von weitläufigen Parkanlagen und mit einem Panorama, das weit über Kassel reicht, fühlt man sich sofort in eine andere Zeit versetzt.
Schloss Wilhelmshöhe wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente einst als Sommerresidenz der Landgrafen von Hessen-Kassel. Heute beherbergt es das Museum Schloss Wilhelmshöhe, das eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten zeigt.
Das Schloss und seine Sammlungen
Im Inneren des Schlosses wird die Besucher sofort von der prunkvollen Architektur und der Atmosphäre vergangener Zeiten eingenommen. Besonders bemerkenswert ist die Antikensammlung, die einige der bedeutendsten Exponate aus der antiken Welt umfasst, darunter Skulpturen, Vasen und Mosaike, die aus verschiedenen Epochen stammen.
Die Sammlung reicht von der griechischen Antike bis hin zur römischen Zeit und bietet einen faszinierenden Einblick in die Kunst und Kultur dieser Zivilisationen.
Ein weiteres Highlight des Schlosses ist die Galerie der Alten Meister. Hier kann man Werke berühmter Künstler wie Rembrandt, Rubens und Vermeer bestaunen. Besonders beeindruckend ist das Gemälde „Der Heilige Hieronymus“ von Albrecht Dürer, das in seiner Detailtreue und Ausdruckskraft beeindruckt. Diese Sammlung ist ein wahres Meisterwerk der europäischen Kunstgeschichte und zieht Kunstliebhaber aus aller Welt an.
Der Bergpark und die Natur
Doch das Schloss ist nicht nur ein Ort der Kunst und Geschichte – es ist auch eingebettet in den einzigartigen Bergpark Wilhelmshöhe, der zu den größten und bedeutendsten Landschaftsparken Europas gehört. Der Park, der im 17. Jahrhundert angelegt wurde, ist ein wahres Naturparadies mit weitläufigen Grünflächen, Wasserfällen, Tempeln und mythologischen Figuren.
Ein besonderes Highlight ist der Herkules, eine monumentale Statue, die hoch oben auf dem Berg steht und als Wahrzeichen des Parks gilt. Vom Herkules aus hat man einen atemberaubenden Blick über Kassel und die umliegenden Wälder. Der Weg zum Herkules führt durch den Park, vorbei an kunstvoll angelegten Wasserspielen und einem beeindruckenden Schlossweiher, der im Sommer besonders idyllisch wirkt.
Die Wasserspiele, die von Mai bis Oktober täglich stattfinden, sind ein faszinierendes Schauspiel. Sie bestehen aus einer Kombination von Wasserfontänen, -kanälen und –becken, die kunstvoll durch den Park geführt werden und eine spektakuläre Show bieten, bei der das Wasser in die Luft schießt und in den Becken plätschert. Besonders wenn die Sonne auf die Wasserfontänen scheint, entstehen beeindruckende Regenbogen und Reflexionen, die die Schönheit des Parks noch unterstreichen.
Das Labyrinth und der „Große Wasserfall“
Wer ein wenig mehr Zeit hat, sollte unbedingt den Großen Wasserfall und das Labyrinth im Bergpark besuchen. Der Große Wasserfall ist einer der höchsten künstlichen Wasserfälle in Europa und beeindruckt mit einer Gesamthöhe von 60 Metern. Das Wasser stürzt in mehreren Stufen herab und bildet dabei einen eindrucksvollen Anblick. Besonders sehenswert ist der Wasserfall in den Sommermonaten, wenn die Wasserspiele in voller Pracht erstrahlen.
Das Labyrinth im Park ist ein weiteres Abenteuer für Entdecker. Mit seinen verschlungenen Wegen und geheimen Ecken lädt es zum Verweilen und Staunen ein. Es ist ein Ort der Ruhe und des Staunens, der perfekt dazu geeignet ist, dem Alltag zu entfliehen und in eine andere Welt einzutauchen.
Ein Besuch im Schloss Wilhelmshöhe ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die prächtige Kunstsammlung und die historischen Räume des Schlosses entführen die Besucher in die Welt der großen Meister der Vergangenheit, während der Bergpark mit seinen kunstvoll gestalteten Wasserspielen, dem beeindruckenden Herkules und den idyllischen Landschaften die perfekte Kulisse für einen entspannten Spaziergang bietet.
Egal, ob man die Kunst und Geschichte genießen möchte oder einfach nur in der Natur entspannen will, Schloss Wilhelmshöhe bietet für jeden etwas. Ein Muss für jeden, der Kassel besucht – und eine perfekte Möglichkeit, in eine andere Zeit und Welt einzutauchen.
Fotos: Rainer Wälde
Weitere Informationen:
https://www.heritage-kassel.de/standorte/schloss-wilhelmshoehe